Im Zuge der Entwicklung der Eisenbahn im 19. Jahrhundert wurde der Transitverkehr von Deutschland nach Italien ein immer gewichtigeres Argument. 1882 wurde die Nord-Süd-Verbindung durch die Gotthardlinie komplettiert. Ein Nadelöhr bildete der Hauensteintunnel zwischen den Knotenpunkten Basel und Olten. Ein Ausbau oder
eine Alternative musste früher oder später her. Im Kanton Aargau kam die Idee auf, eine direktere und effizientere Verbindungslinie zu bauen: das Projekt «Schafmatt-Eisenbahn» war geboren. Das von Olivier Zschokke, Aarauer Politiker und Ingenieur, projektierte Vorhaben, welches die Eisenbahn von Gelterkinden durch einen